Kategorie: Blog

Blog rund um das Schreiben und die Themen meiner Bücher

Jugendliebe – für immer zusammen bleiben?

Jugendliebe – für immer zusammen bleiben?

Kann eine Jugendliebe für immer halten? Wenn Teenager lieben, liegt ihnen die Welt zu Füßen. Sie möchten sich nie wieder trennen. Doch die meisten ganz jungen Beziehungen schaffen es nicht, über die Schwelle des Erwachsenwerdens hinaus stabil zu bleiben. Doch wer eine Teenagerliebe erlebt hat, behält sie oft ein Leben lang in seinem Herzen. Was …

+ Read More

Buchcover mit KI gestalten – ja oder nein?

Buchcover mit KI gestalten – ja oder nein?

Seit 2022 hat die KI Einzug in die Welt der Kreativen gehalten. Dies führte dazu, dass Jobs verloren gingen. Für Selfpublisher brachte es neue Möglichkeiten. So kannst du ohne präzise Vorkenntnisse ein Buchcover mit KI gestalten. Der Algorithmus entwickelt eine Grafik oder eine Szene, die du solange verändern kannst, bis sie dir gefällt. Die Schriftart …

+ Read More

Leidenschaft im Alter: Es gibt sie wirklich

Leidenschaft im Alter: Es gibt sie wirklich

Leidenschaft im Alter ist ein absolutes Tabuthema: Es wird so gut wie nie darüber gesprochen. Ab und zu veröffentlicht die Yellow-Press einen Artikel, der eher medizinisch angehaucht ist: Wie lange können Mann und Frau denn miteinander und wie verändert sich Liebe im Alter? In meiner Romanreihe erzähle ich das Leben meiner Protagonisten bis ins hohe …

+ Read More

Beurteile ein Buch nicht nach seinem Einband

Beurteile ein Buch nicht nach seinem Einband

„Beurteile ein Buch nicht nach seinem Einband“ ist als Redewendung zu einem geflügelten Wort geworden. Es sagt uns, dass wir hinter die Fassade schauen und uns nicht ausschließlich auf unseren ersten Eindruck verlassen sollen. Dieser Rat ist in vielen Lebenssituationen sehr hilfreich. Doch wie steht es um den Kauf von Büchern? Die Meinungen gehen auseinander. …

+ Read More

AnNa R. und Rosenstolz: Danke für die Musik

AnNa R. und Rosenstolz: Danke für die Musik

AnNa R. ist tot. Die Nachricht schoss heute wie ein schwarzer Blitz durch die sozialen Netzwerke und die Medien. Sie lässt mich fassungslos zurück. Schockiert und traurig. Denn die Musik von Rosenstolz begleitete mein Leben seit 1998 wie keine andere. Damals legte ich mein Abitur im Zweiten Bildungsweg ab. Mit einem jungen Mann schloss ich …

+ Read More

Mutter mit 40: Zu alt für ein – oder mehrere – Kind(er)?

Mutter mit 40: Zu alt für ein – oder mehrere – Kind(er)?

Ist eine Mutter mit 40 zu alt für ein Kind? Eine pauschale Antwort mit „ja“ oder „nein gibt es auf die Frage nicht. Wie bei allen Lebensfragen kommt es auf die Frau, ihre Familie und auf die Gründe für die späte Mutterschaft an. Ist das Kind lange gewünscht, hat es schon ältere Geschwister oder war …

+ Read More

Erwachsene Kinder loslassen – die Sache mit dem Sex

Erwachsene Kinder loslassen – die Sache mit dem Sex

Dieser Tage las ich einen Artikel in der WELT, der in mir ein ambivalentes Gefühl auslöste. Die Autorin, Mutter eines Sohnes, fühlte sich von dessen Sexualität peinlich berührt. So stand es in der Headline. Sowas gibt es? Ich klickte den Artikel an. Im ersten Absatz stand, dass Sohnemann 20 Jahre alt war. Darüber hinaus enthielt …

+ Read More

Kindheit und Jugend in der DDR: Ich habe sie erlebt

Kindheit und Jugend in der DDR: Ich habe sie erlebt

Über die Kindheit und Jugend in der DDR kannst du viele Beiträge im Netz lesen. Leider wird der Unsinn, den wir in unseren ersten achtzehn Lebensjahren anstellten, sehr häufig als Unsinn dargestellt. Ich bin in der DDR erwachsen geworden und möchte dir erzählen, wie es wirklich war. Es gab den Staat und die Stasi, aber …

+ Read More

Kontaktabbruch in der Familie: Wenn Kinder sich abwenden

Kontaktabbruch in der Familie: Wenn Kinder sich abwenden

Ein Kontaktabbruch in der Familie kommt häufiger vor, als wir denken. Eine solche Entscheidung ist eine Zäsur, die mit Leid verbunden ist. Bei Eltern und Kindern. Oftmals gibt es Gründe, aus denen es den Betroffenen unmöglich erscheint, die familiäre Beziehung weiterzuführen. Doch haben immer nur die Eltern Schuld? Gibt es überhaupt eine Schuldfrage? Und was …

+ Read More

Aufgewachsen in der DDR: Von der Krippe zum Abitur

Aufgewachsen in der DDR: Von der Krippe zum Abitur

Aufgewachsen in der DDR: Ja, es gestaltete sich ein bisschen anders als bei unserem Nachwuchs, den wir in der Bundesrepublik großziehen. Über unsere Zeit zwischen Kinderkrippe und Abitur wird viel geschrieben. Leider haben die Autoren oftmals selbst keine Kindheit in der DDR erlebt. Mit der Recherche nehmen sie es nicht so genau. Einen dieser halbherzigen …

+ Read More

1 2 3 4