Autor: Jette

Kontaktabbruch in der Familie: Wenn Kinder sich abwenden

Kontaktabbruch in der Familie: Wenn Kinder sich abwenden

Ein Kontaktabbruch in der Familie kommt häufiger vor, als wir denken. Eine solche Entscheidung ist eine Zäsur, die mit Leid verbunden ist. Bei Eltern und Kindern. Oftmals gibt es Gründe, aus denen es den Betroffenen unmöglich erscheint, die familiäre Beziehung weiterzuführen. Doch haben immer nur die Eltern Schuld? Gibt es überhaupt eine Schuldfrage? Und was …

+ Read More

Aufgewachsen in der DDR: Von der Krippe zum Abitur

Aufgewachsen in der DDR: Von der Krippe zum Abitur

Aufgewachsen in der DDR: Ja, es gestaltete sich ein bisschen anders als bei unserem Nachwuchs, den wir in der Bundesrepublik großziehen. Über unsere Zeit zwischen Kinderkrippe und Abitur wird viel geschrieben. Leider haben die Autoren oftmals selbst keine Kindheit in der DDR erlebt. Mit der Recherche nehmen sie es nicht so genau. Einen dieser halbherzigen …

+ Read More

Was ist ein Bestseller? – Buchhandel im Wandel

Was ist ein Bestseller? – Buchhandel im Wandel

Was ist ein Bestseller? Welche Autoren kommen in die Nähe dieser hohen Auszeichnung? Seit einigen Jahren haben unbekannte Schriftsteller kaum noch eine Chance, mit ihrem Erstlingswerk bei einem namhaften Vertrag unterzukommen. Eingereichte Manuskripte werden gar nicht erst angenommen oder von den Lektoren ungelesen in den Papierkorb befördert. Besteller kommen von ehemaligen Sportlern, von Musikern oder …

+ Read More

Die große Liebe finden – wo ist das Rezept?

Die große Liebe finden – wo ist das Rezept?

Wie können wir die große Liebe finden, die für immer hält und uns rundum glücklich macht? Es gibt sie nicht, wirst du vielleicht sagen. Woran liegt das? Sind wir anspruchsvoller geworden oder wollen wir eine Perfektion, die es im gemeinsamen Leben nicht gibt? Müssen wir ein bestimmtes Alter erreichen, um zu erkennen, wer zu uns …

+ Read More

Bekenntnis: Ich schreibe erotische Literatur

Bekenntnis: Ich schreibe erotische Literatur

In einem sozialen Netzwerk las ich einen Post, der sich mit dem Unterschied zwischen erotischer Literatur und Pornografie beschäftigte. Die Kommentare unter diesem Beitrag haben mich erschreckt. Kenne ich die Plattform doch höflich und offen für alle Kulturen und Stilrichtungen. Von „eklig“ war die Rede und von „feuchten Träumen“ der meist jungen weiblichen Autorinnen. Auf …

+ Read More

Ein Buch schreiben: Mein Weg zum Ziel

Ein Buch schreiben: Mein Weg zum Ziel

Ich möchte ein Buch schreiben und mein Werk veröffentlichen. Das ist ein klar formulierter Wunsch mit einem eindeutigen Ziel. Doch warum ist der Weg dorthin so steinig? Laufe ich in die richtige Richtung oder übertreibe ich, wenn ich behaupte, dass ich mich mit meiner Romanreihe auf der Zielgeraden befinde? Ich muss zugeben: Es geht nicht …

+ Read More

Neun Fragen an Anna (14): Über Schule und den ersten Freund

Neun Fragen an Anna (14): Über Schule und den ersten Freund

Im ersten Buch „Jugendliebe“ ist Anna vierzehn Jahre alt. Sie lebt in der DDR und geht in die neunte Klasse einer polytechnischen Oberschule in Potsdam. Im Fach Deutsch müssen die Schüler Interviews führen. Annas beste Freundin Sandra stellt ihr neun Fragen. Du möchtest die junge Anna kennenlernen? Im Artikel begegnest du den Freundinnen zum ersten …

+ Read More

Lektorat – den kleinen Teufel überlisten

Lektorat – den kleinen Teufel überlisten

Das Lektorat ist ein kleiner Teufel, der uns Autoren unsere kleinen Fehler und stilistischen Schwächen mit einem frechen Lächeln präsentiert. Ich nehme meine Bücher nach einer angemessenen Wartezeit wieder zur Hand und habe die Hoffnung, endlich sagen zu können: Ich bin fertig. Aber nö! Da ist wieder ein Schnitzer, der einen regelrechten Dominoeffekt auslöst. Warum …

+ Read More

Über die Kurzgeschichte – ein kleines Genre

Über die Kurzgeschichte – ein kleines Genre

Was gibt es über die Kurzgeschichte zu schreiben? Ist es ein Genre, das kaum einer lesen möchte? Oder sind sie beliebter, als wir Autoren es denken? Viele von uns verpacken eine Idee zunächst in eine Kurzgeschichte. In dieser Schublade kann sie reifen. Wenn wir sie wieder herausholen, sehen wir klarer: Hat sie Potenzial oder legen …

+ Read More

Über die Entstehung meiner Romanreihe „Anna und Mike“

Über die Entstehung meiner Romanreihe „Anna und Mike“

Anna und Mike, die Protagonisten meiner Romanreihe, begleiten mich seit mehr als 35 Jahren. Die Geschichte entstand schon früh in meinem Kopf. Kapitel für Kapitel gelangte über die Tastatur auf das Papier. Anfangs arbeitete ich mit einer Schreibmaschine. Mit einem Handscanner digitalisierte ich jedes einzelne Blatt. 1993 war die Urfassung fertig. „Das Glück aus der …

+ Read More