Einkaufen in der DDR: vom Kaufhaus bis zum kleinen Laden um die Ecke
Das Einkaufen in der DDR war ganz anders organisiert: Wir mussten mehrere Läden besuchen, um unseren Einkauf zu erledigen. Die Supermärkte von heute kannten wir nicht, dafür gab es Brot und Brötchen vom Bäcker, Wurst und Fleisch aus eigener Herstellung beim Fleischer. Dass es bei uns eine Mangelwirtschaft gab, ist richtig. Dass wir aber nichts …