Kategorie: Blog

Blog rund um das Schreiben und die Themen meiner Bücher

Freundschaft mit dem Ex – funktioniert das wirklich?

Freundschaft mit dem Ex – funktioniert das wirklich?

Eine Freundschaft mit dem Ex? Sowas gibt es im wahren Leben nicht. Das sagte eine Freundin vor vielen Jahren zu mir. Heute weiß ich aus dem Bekanntenkreis, dass so eine Partnerschaft durchaus zu einer Freundschaft werden kann. Doch so ganz unrecht hatte meine Freundin dann doch nicht: Etwa die Hälfte der Paare, die einmal ihr …

+ Read More

Untreue und Lügen in der Ehe – wenn Vertrauen zerbricht

Untreue und Lügen in der Ehe – wenn Vertrauen zerbricht

Untreue und Lügen in der Ehe sind ein häufiger Trennungsgrund. Das Vertrauen ist beschädigt und das Weitermachen fällt schwer. Einige Paare schaffen es. Doch oft bleibt die Zeit in schwieriger Erinnerung. Es sind nicht immer die Männer, die aus der Beziehung ausbrechen: Auch Frauen können sich fremd verlieben. In der Statistik ist es seltener, doch …

+ Read More

Schwiegermutter und Schwiegertochter -zwischen Konflikt und Nähe

Schwiegermutter und Schwiegertochter -zwischen Konflikt und Nähe

Schwiegermutter und Schwiegertochter lieben ein und dieselbe Person auf unterschiedliche Weise: Es ist der Sohn Er lernt eine Freundin kennen und stellt sie seiner Mutter vor. Sympathie oder Abneigung können sich in der ersten Viertelstunde entwickeln. Manchmal treten Konflikte erst nach einiger Zeit auf. Auf der anderen Seite gibt es Frauen, die mit den Jahren …

+ Read More

Armeedienst in der DDR – Einschnitt in das Leben junger Männer

Armeedienst in der DDR – Einschnitt in das Leben junger Männer

Der Armeedienst in der DDR war für junge Männer verpflichtend. Zwischen 18 und 28 Jahren konnten sie eingezogen werden. Der Grundwehrdienst dauerte 18 Monate. Wer studieren wollte, musste in den 1980er-Jahren für drei Jahre zur „Asche“. So nannten wir die Zeit, die nicht einfach war. Denn die Jungs waren deutlich stärker von der Außenwelt abgeschirmt, …

+ Read More

Westpaket, Intershop und Genex: Wie der Westen in die DDR kam

Westpaket, Intershop und Genex: Wie der Westen in die DDR kam

Westpaket, Intershop und Genex? Was ist das? Gab es in der DDR Produkte aus dem Westen, und konnten wir sie einfach zu kaufen? Im dritten Teil meiner Miniserie über das Einkaufen und das Warenangebot in der DDR möchte ich von dem kleinen Luxus erzählen, der aus Westdeutschland zu uns kam. Nicht jeder kam in den …

+ Read More

DDR-Produkte: Was es gab – und wofür wir Schlange standen

DDR-Produkte: Was es gab – und wofür wir Schlange standen

DDR-Produkte gibt es auch heute noch im Supermarkt oder Discounter zu kaufen. Es sind nur wenige Marken, die sich etabliert haben. Dabei gab es vieles, was wirklich lecker war und von dem ich mir wünschen würde, dass ich es heute noch kaufen könnte. Das Angebot war überschaubar. Und ja, es gab Produkte, für die wir …

+ Read More

Einkaufen in der DDR: vom Kaufhaus bis zum kleinen Laden um die Ecke

Einkaufen in der DDR: vom Kaufhaus bis zum kleinen Laden um die Ecke

Das Einkaufen in der DDR war ganz anders organisiert: Wir mussten mehrere Läden besuchen, um unseren Einkauf zu erledigen. Die Supermärkte von heute kannten wir nicht, dafür gab es Brot und Brötchen vom Bäcker, Wurst und Fleisch aus eigener Herstellung beim Fleischer. Dass es bei uns eine Mangelwirtschaft gab, ist richtig. Dass wir aber nichts …

+ Read More

Monogamie und Liebe: Ist Treue heute noch zeitgemäß?

Monogamie und Liebe: Ist Treue heute noch zeitgemäß?

Monogamie und Liebe bilden eine Einheit. Oder doch nicht? Es gibt auch heute noch Paare, die ihr ganzes Leben miteinander verbringen und einander treu sind. Doch es ist ein Beziehungsmodell, das aus der Zeit gefallen ist: In den Generationen unserer Eltern, Großeltern und Urgroßeltern gab es die langen Beziehungen sehr viel häufiger als heute. Sind …

+ Read More

Langzeitbeziehung: Wenn die Liebe ein Leben lang hält

Langzeitbeziehung: Wenn die Liebe ein Leben lang hält

Langzeitbeziehungen sind ein Phänomen aus dem vorigen Jahrtausend. So ähnlich habe ich es vor einiger Zeit in einem sozialen Netzwerk gelesen. Es ist etwas Wahres dran: Jeder von uns lebt in einem Kreis von vertrauten Menschen. Dazu gehören Familie und Freunde, aber auch Bekannte und Kollegen. Aus meinem Kreis kann ich bestätigen: Mein Mann und …

+ Read More

Mit 17 Mutter – damals, in der DDR

Mit 17 Mutter – damals, in der DDR

Mit 17 Mutter zu werden, ist eine Entscheidung, die das ganze Leben prägt und verändert. Ich bin diesen Weg gemeinsam mit meinem Mann gegangen. Diesen Teil meiner Biografie findest du in meiner Romanreihe wieder: Meine Protagonistin Anna ist 19 Jahre alt, als sie ihren ersten Sohn bekommt. Meine Romanfigur und ich haben miteinander gemein, dass …

+ Read More

1 2 3 4